Medienbericht
Union stellt Antrag im Bundestag gegen Verbot für Verbrenner ab 2035

Die Unionsfraktion will einen Antrag gegen das Verbot für Verbrennermotoren ab 2035 in den Bundestag einbringen.

11.05.2024
    Ein Pkw mit doppeltem Auspuff steht auf einem Parkplatz. Ab 2035 sollen in der EU nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Darauf hatten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments geeinigt.
    Die Union will den Bundestag über das Verbot von Verbrenner ab 2035 abstimmen lassen. (picture alliance/dpa/Oliver Berg)
    Wie die "Rheinische Post" berichtet, fordert die Union die Zukunft des Verbrenners in Deutschland dauerhaft und ohne Enddatum zu sichern. So müsse der Betrieb von ausschließlich mit klimafreundlichen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen weiterhin möglich sein. Die EU hatte sich darauf verständigt, dass ab 2035 grundsätzlich keine Neuwagen mehr zugelassen werden sollen, die mit Benzin oder Diesel fahren.
    Diese Nachricht wurde am 11.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.