![Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages
Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages](https://bilder.deutschlandfunk.de/de/c1/7d/e5/dec17de5-3a58-4a8f-a0f3-4f6375f3d56b/reichstag-berlin-108-1920x1080.jpg)
Neben Abgeordneten von SPD und Grünen stimmten auch Parlamentarier von CDU/CSU, FDP und BSW für eine Änderung der Rechtslage beim Vererben von Bauernhöfen. Damit wird die Abfindung jener Erben reformiert, die bei einer Hofübergabe leer ausgehen. Die Änderung betrifft nur Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Die anderen Länder haben eigene Regelungen. Die Vorlage war in einem sogenannten Omnibus-Gesetz verknüpft mit einer Verlängerung der Telekommunikationsüberwachung bei Wohnungseinbrüchen, die damit auch verabschiedet wurde.
Unions-Kanzlerkandidat Merz hatte der rot-grünen Minderheitsregierung vor den Neuwahlen im Februar Unterstützung bei unaufschiebbaren Vorhaben im Bundestag angeboten.
In einer Aktuellen Stunde befasste sich das Plenum heute auch mit der zur Zeit stattfindenden Weltklimakonferenz in Baku. Dabei rief Außenministerin Baerbock zu einem verstärkten Kampf gegen die Erderwärmung auf.
Diese Nachricht wurde am 14.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.