
Für eine Verabschiedung wäre die Zustimmung von FDP oder Grünen erforderlich. FDP-Vizechef Kubicki lehnte das Vorhaben ab. Seine Partei werde einem Sondervermögen für Investitionen nicht zustimmen. Grünen-Fraktionschefin Dröge kündigte im ARD-Fernsehen an, die Vorschläge zu prüfen. Auf Zuruf mache man gar nichts. Die AfD-Fraktionschefs Weidel und Chrupalla sprachen von einer Missachtung des Wählerwillens, weil die Pläne noch im alten Bundestag behandelt werden sollen.
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD hatten das Finanzpaket für Verteidigung, Wirtschaft und Infrastruktur am Abend vorgestellt. Es sieht vor, Verteidigungsausgaben, die oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen, von der Schuldengrenze freizustellen. Daneben soll es ein schuldenfinanziertes Sondervermögen für Wirtschaft und Infrastruktur von 500 Milliarden Euro innerhalb der nächsten zehn Jahre geben.
Diese Nachricht wurde am 05.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.