
Nach rund eineinhalb Stunden waren die Gespräche im Bundestag beendet. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Frei, sprach in der ARD von einem konstruktiven Treffen. Er sehe noch Chancen auf eine Annäherung - auch beim Thema Klimaschutz.
Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse für höhere Verteidigungsausgaben und ein schuldenfinanziertes Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur. Sie benötigen dafür eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und sind auf die Unterstützung der Grünen angewiesen. Diese lehnen das Paket in seiner jetzigen Form ab. Sie legten am Abend einen eigenen Antrag vor, der den Verteidigungsbegriff weiter fasst als es in den Plänen von Union und SPD vorgesehen ist. - Die für die Finanzpläne notwendigen Grundgesetzänderungen sollen am Donnerstag ins Parlament eingebracht und nach dem Willen von Union und SPD am 18. März noch vom alten Bundestag beschlossen werden. Die Linke und die AfD sind dagegen allerdings vor das Bundesverfassungsgericht gezogen.
Diese Nachricht wurde am 11.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.