Archiv

Erinnerung
Union will Schüler zu KZ-Gedenkstätten-Besuch verpflichten

Die Union fordert verpflichtende Besuche in KZ Gedenkstätten für alle Schüler. Das ist unter Pädagogen umstritten.

    Blick in eine Ausstellungshalle der Gedenkstätte Dachau. Dort sind viel Aufsteller gruppiert, die über die Verbrechen der Nationalsozialisten in dem ehemaligen Konzentrationslager informieren.
    Besuch bald verpflichtend? Die Ausstellungshalle der Gedenkstätte Dauchau. (Deutschlandradio / Thies Marsen)
    Laut einem Antrag, aus dem die Zeitung "Die Welt" zitiert, fordert die Unionsfraktion die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den Ländern ein entsprechendes Konzept zu entwerfen. Im Laufe ihrer Schulzeit sollen alle Schüler mindestens einmal ein ehemaliges Konzentrationslager der NS-Diktatur besucht haben. Auch der Präsident des Zentralrats der Juden, Schuster, hatte bereits eine ähnliche Verpflichtung gefordert. Einige Wissenschaftler und Pädagogen bezweifeln jedoch die Wirksamkeit verpflichtender Besuche. Bisher sind Besuche von KZ-Gedenkstätten nur in Bayern an Realschulen und Gymnasien vorgeschrieben.
    Diese Nachricht wurde am 11.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.