Söder zu Deutschlandticket
"Unions-Bundesregierung wird Lösung finden"

Bayerns Ministerpräsident Söder hat für den Fall einer unionsgeführten Bundesregierung einen Fortbestand des Deutschlandtickets in Aussicht gestellt.

    Das Bild zeigt einen Regionalzug der DB Deutschen Bahn während der Fahrt.
    Das Deutschlandtickets gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. (picture alliance / Chromorange / Michael Bihlmayer)
    Dafür werde man eine Lösung finden, sagte der CSU-Vorsitzende dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Allerdings sei dies Aufgabe des Bundes, schließlich heiße es nicht "Bayern- oder Bremen-Ticket". Zuvor hatte der bayerische Verkehrsminister Bernreiter, ebenfalls CSU, das Nahverkehrs-Angebot infrage gestellt und als Wunsch des Bundes bezeichnet, weshalb dieser die Kosten künftig ganz übernehmen müsse. Die Finanzierung des deutschlandweit gültigen Tickets im Nah- und Regionalverkehr durch sowohl Bund als auch Länder ist bis Ende des laufenden Jahres gesichert.
    Auch der CDU-Haushaltspolitiker Haase hatte erklärt, das Deutschlandticket sei über 2025 hinaus nicht mehr zu finanzieren.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.