Ticketsteuer-Senkung
Unklare Bewertung zu Entlastung von Passagieren

Mögliche Auswirkungen einer Senkung der Ticketsteuer im Luftverkehr werden unterschiedlich bewertet. Nach Einschätzung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen ist die Steuersenkung vor allem ein Geschenk an die Flugbranche, während sie den Passagieren kaum Entlastung bringt.

    Ein Airbus A319 der Lufthansa CityLine startet am Flughafen in Berlin-Schönefeld
    Lufthansa kündigt einen Abbau von 4.000 Stellen an (picture alliance / Jochen Eckel )
    Dem Bundeshaushalt würden wichtige Mittel zur Verkehrswende entzogen. Auf den gängigen Europaflügen sei eine Steuerentlastung von maximal 7 Euro 73 zu erwarten. Dies sei für Reisewillige nicht entscheidend. Es werde daher gar nicht darauf ankommen, ob die Airlines die Absenkung an die Kunden weitergeben.

    Fluggesellschaften zurückhaltend bei Ticketpreisen

    Der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Loidl, dagegen rechnet nun auch mit Entlastungen bei den Gebühren für Flugsicherung und Luftsicherheit. Die Fluggesellschaften hielten sich mit Aussagen zu Ticketpreisen zurück. So prüft etwa Condor nun nach eigenen Angaben die Auswirkungen auf die Kostenstruktur der Flugtickets. 

    Weitere Informationen

    Strom, Energie, Deutschlandfonds - Worauf sich Union und SPD im Koalitionsausschuss verständigt haben
    Diese Nachricht wurde am 14.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.