Femizide
UNO: 2024 wurden weltweit 50.000 Frauen von Partnern oder Familienangehörigen getötet

Im Jahr 2024 sind laut den Vereinten Nationen weltweit rund 50.000 Frauen und Mädchen von Partnern oder Familienangehörigen getötet worden. Die Zahlen wurden von der Organisation UN Women und dem UNO-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung vorgestellt. Anlass ist der heutige Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

    Das Logo der Vereinten Nationen ist auf einer Scheibe abgebildet, der Blick fällt nach draußen, dort schimmert es grün.
    Die Vereinten Nationen haben Zahlen zu Femiziden veröffentlicht. (IMAGO I photothek I Thomas Trutschel)
    Der Statistik zufolge waren Partner oder Familienangehörige in 60 Prozent aller Femizide die Täter.
    In Deutschland wurden vergangenes Jahr 132 Frauen durch ihren Partner getötet. Zudem wurden nach Angaben des Innenministeriums und des Bundeskriminalamts über 135.000 Frauen und Mädchen Opfer von Partnerschaftsgewalt.
    Bundesfrauenministerin Prien forderte umfassende Maßnahmen, um Frauen vor Gewalt zu schützen. Die CDU-Politikerin rief zu einer klaren rechtlichen und gesellschaftlichen Position zu Femiziden auf. Man müsse dafür sorgen, dass Frauen sicher und frei leben könnten, sagte Prien der "Rheinischen Post".
    Diese Nachricht wurde am 25.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.