
Das UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten teilte mit, die Bevölkerung in Rafah habe sich seit Kriegsbeginn verfünffacht. Hintergrund ist die Aufforderung der israelischen Armee, wegen der Angriffe gegen die Terrororganisation Hamas weite Teile des übrigen Gazatreifens zu verlassen. Der Sprecher des UNO-Büros betonte, eine wahllose Bombardierung dicht besiedelter Gebiete könne ein Kriegsverbrechen darstellen. Auch Bundesaußenministerin Baerbock hat vor einem israelischen Militäreinsatz in Rafah gewarnt.
Israels Verteidigungsminister Gallant hatte zuletzt mehrfach erklärt, dass die Armee auch in Rafah gegen die Terrororganisation Hamas vorgehen wolle. - Auslöser des Krieges ist der Überfall der Hamas auf Israel im Oktober, bei dem fast 1.200 Menschen getötet und mehr als 200 verschleppt wurden.
Diese Nachricht wurde am 06.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.