
Unter anderem geht es um den Kampf gegen Hunger und Armut, den Zugang zu Bildung sowie mehr Klimaschutz und Gesundheit. Die deutsche Entwicklungsministerin Alabali Radovan bezeichnete die Erklärung als "kraftvollen Schub für eine gerechtere Welt". UNO-Generalsekretär Guterres forderte mehr Investitionen. Wegen des weitgehenden Rückzugs der USA aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sind mittlerweile viele Projekte unterfinanziert.
An dem Treffen in Sevilla nehmen führende Politiker sowie zahlreiche Vertreter von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Finanzinstitutionen teil.
Diese Nachricht wurde am 30.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.