Sevilla
UNO-Entwicklungskonferenz bekennt sich zu Nachhaltigkeitszielen

Die Teilnehmer der UNO-Konferenz für Entwicklungsfinanzierung im spanischen Sevilla haben sich zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bekannt. Bereits am ersten der vier Konferenztage beschlossen die Delegierten ein gemeinsames Vorgehen, um die Ziele trotz des zunehmenden Spardrucks bis 2030 zu erreichen.

    Sevilla: Der spanische Ministerpräsident Sanchez (l) lächelt, während die Präsidentin der EU-Kommission, von der Leyen, vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, Guterres, zu Beginn des viertägigen Treffens zur Entwicklungsfinanzierung begrüßt wird.
    Die UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung hat begonnen. (Jose Angel Garcia / AP / dpa / Jose Angel Garcia)
    Unter anderem geht es um den Kampf gegen Hunger und Armut, den Zugang zu Bildung sowie mehr Klimaschutz und Gesundheit. Die deutsche Entwicklungsministerin Alabali Radovan bezeichnete die Erklärung als "kraftvollen Schub für eine gerechtere Welt". UNO-Generalsekretär Guterres forderte mehr Investitionen. Wegen des weitgehenden Rückzugs der USA aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sind mittlerweile viele Projekte unterfinanziert.
    An dem Treffen in Sevilla nehmen führende Politiker sowie zahlreiche Vertreter von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Finanzinstitutionen teil.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.