
Das Welternährungsprogramm teilte mit, inzwischen sei die Hälfte der Bevölkerung des Karibikstaates betroffen. Demnach können sich 4,9 Millonen Menschen nicht selbst ernähren. Den Angaben zufolge hat sich die Zahl seit 2016 verdreifacht.
Als Grund für die Entwicklung nannte das Welternährungsprogramm vor allem kriminelle Banden, die vielerorts das öffentliche Leben kontrollierten. Zudem habe die steigende Inflation die Grundnahrungsmittel extrem verteuert.
Diese Nachricht wurde am 24.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.