New York
UNO-Generalsekretär Guterres verurteilt Trumps Ankündigung neuer Atomwaffentests

UNO-Generalsekretär Guterres hat die Ankündigung von US-Präsident Trump kritisiert, nach mehr als 30 Jahren wieder Atomwaffentests durchzuführen.

    Blick auf den riesigen Atompilz während des Atombombenversuchs der Amerikaner auf dem Bikini Atoll.
    Die USA haben zwischen 1945 und 1992 mehr als 1.000 Atomtests durchgeführt - unter anderem auf dem Bikini Atoll. (picture alliance / dpa / Consolidated National Archives)
    In einer Mitteilung erklärte Guterres, das Vermächtnis, das die bisher mehr als 2.000 gezündeten Atombomben der Welt hinterlassen hätten, sei katastrophal. Weitere Tests dürfe man nicht zulassen.
    Trump hatte die Wiederaufnahme der Atomwaffentests damit begründet, dass sein Land mit anderen Nationen gleichziehen müsse. Zu Art und Umfang machte er keine Angaben. Zuletzt hatten die USA 1992 im Bundesstaat Nevada nukleare Sprengköpfe getestet. Anschließend verhängte der damalige Präsident Bush ein Moratorium, das von allen folgenden US-Regierungen übernommen wurde.
    Seit der Jahrtausendwende hat Nordkorea als einziges Land Atomtests durchgeführt.
    Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.