
Die Welt sei auf dem Weg in den Ruin, sagte Babayev zur Eröffnung in der Hauptstadt Baku. Deswegen müssten alle sehr viel mehr gegen den Klimawandel unternehmen als bisher. UNO-Klimachef Stiell sagte, ein ehrgeiziges Klimafinanzierungsziel liege im Interesse jeder Nation, auch der größten und reichsten.
Die deutsche Staatssekretärin Morgan forderte die Konferenz-Leitung auf, sich mehr auf die Minderung von Treibhausgas-Emissionen zu konzentrieren. Aserbaidschan ist wegen seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen als Gastgeber der Weltklimakonferenz umstritten. Wichtiges Thema des knapp zweiwöchigen Treffens sind neue Finanzzusagen an arme Länder. Entwicklungsstaaten und Umweltorganisationen erwarten, dass die Industriestaaten jährlich mindestens eine Billion US-Dollar mobilisieren - zehnmal mehr als die aktuell zugesagten 100 Milliarden pro Jahr. Deutschland und andere dringen darauf, dass sich auch Schwellenländer beteiligen - zum Beispiel China, Saudi-Arabien, Qatar und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.