
Allerdings wird mit Verzögerungen gerechnet, nachdem das Konferenzgelände wegen eines Brandes evakuiert wurde. Das am Nachmittag brasilianischer Zeit in einem Veranstaltungszelt ausgebrochene Feuer konnte binnen weniger Minuten gelöscht werden. Als Ursache wird ein Kurzschluss vermutet. 13 Menschen wurden medizinisch behandelt, weil sie Rauch eingeatmet hatten.
Die Verhandlungen sollen laut Berichten erst am Morgen wieder aufgenommen werden. Ein zentraler Streitpunkt ist ein von Gastgeber Brasilien entworfener Zeitplan zum weltweiten Ausstieg aus fossilen Energien - allerdings ist noch offen, auf welchen Abschlusstext die Staaten sich einigen. UNO-Generalsekretär Guterres ermutigte die Delegierten vor der Unterbrechung zu mutigen Entscheidungen und Kompromissbereitschaft. Klimakonferenzen wurden in der Vergangenheit häufig spontan verlängert.
Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
