Globales Müllaufkommen
UNO: "Rund 2,7 Milliarden Menschen leben ohne Entsorgung"

Rund 2,7 Milliarden Menschen auf der Welt haben laut den Vereinten Nationen keine Möglichkeit zur Müllentsorgung.

30.03.2024
    Müllberg am Rande eines Slums in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince; schwarze Schweine laufen darin herum.
    Müllberg am Rande einens Slums in Haiti (Deutschlandradio/ Anne Demmer)
    Besonders betroffen seien dabei Menschen, die in ländlichen Regionen lebten, teilte das UNO-Umweltprogramm mit Sitz in Nairobi mit. Anlass ist der internationale "Zero Waste"-Tag. Derzeit produziert die Menschheit den Angaben zufolge jedes Jahr bis zu 2,3 Milliarden Tonnen Abfall. Ohne effektive Gegenmaßnahmen könne diese Menge jedoch bis 2050 auf rund 3,8 Milliarden Tonnen anwachsen.
    Weiter warnte die UNO-Einrichtung, neben der Umwelt bedrohe die Müllverschmutzung Menschenleben und verhindere zudem vielerorts eine wirtschaftliche Entwicklung.
    Diese Nachricht wurde am 30.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.