Iran
UNO-Sicherheitsrat berät nach US-Angriff auf iranische Atomanlagen

In New York kommt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen angesichts der US-Angriffe auf das iranische Atomprogramm zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.

    Auf einer Satellitenaufnahme ist die iranische Atomanlage Fordo nach einem Angriff der US-Armee zu sehen
    Das US-Militär hat laut Medienberichten die unterirdische Atomanlage Fordo in Iran mit Tarnkappenbombern vom Typ B-2 angegriffen. Präsident Trump sagte, sie sei komplett zerstört worden. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Uncredited)
    Diese findet auf Antrag des Irans statt. Teheran erklärte, der Sicherheitsrat müsse das rechtswidrige Verhalten der USA verurteilen. Deutschland, Frankreich und Großbritannien riefen unterdessen den Iran zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. In einer gemeinsamen Erklärung warnten Bundeskanzler Merz, der französische Präsident Macron und der britische Premier Starmer Teheran eindringlich vor einer weiteren Eskalation. Der Iran müsse Verhandlungen über ein Abkommen aufnehmen, das alle Bedenken zu seinem Atomprogramm ausräume, heißt es in der Erklärung. Der iranische Vize-Außenminister Tacht-Rawantschi schloss Gespräche mit den USA oder Israel aus. Das iranische Militär wisse, was nun zu tun sei, sagte er im ARD-Fernsehen.
    Die USA hatten in der Nacht zum Sonntag die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan bombardiert und sich damit dem Krieg Israels gegen das Land angeschlossen.
    Diese Nachricht wurde am 22.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.