
Deutschland, Großbritannien und Frankreich hatten den sogenannten Snapback-Mechanismus Ende August in Gang gesetzt, weil der Iran ihrer Ansicht nach grundlegend gegen die Vereinbarungen des Atomabkommens von 2015 verstößt. Wegen dieses Mechanismus könnte der Sicherheitrat Sanktionen nur noch abwenden, wenn alle 15 Mitgliedstaaten dafür stimmten. Das gilt als ausgeschlossen. Die iranische Regierung kritisierte den Schritt als politisch motiviert. Sie kann die Sanktionen aber verhindern, wenn sie fristgemäß die Vorgaben des Atomabkommens wieder einhält.
Diese Nachricht wurde am 19.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.