Angriffe im Libanon
UNO spricht von schwerwiegenden Auswirkungen auf Zivilbevölkerung

Die israelischen Angriffe im Libanon haben den Vereinten Nationen zufolge immer schwerwiegendere Auswirkungen auf die Infrastruktur und die Zivilbevölkerung.

    Ein Bagger schaufelt den Schutt eines zerstörten Hauses in Nabatijeh im Libanon weg.
    In der libanesischen Stadt Nabatijeh wurde das Rathaus durch einen israelischen Angriff zerstört. (picture alliance / Anadolu / Ahmad Kaddoura)
    Gesundheitseinrichtungen, Wohnkomplexe, Moscheen, historische Märkte und auch Regierungsgebäude würden in Schutt und Asche gelegt, heißt es in einer Erklärung des UNO-Nothilfebüros Ocha. Vertriebene Familien fühlten sich weiterhin gefährdet, auch wenn sie bereits in vermeintlich sichere Gebiete geflohen seien.
    Auch heute standen weitere Städte unter israelischem Beschuss. In der Stadt Nabatijeh wurden nach libanesischen Angaben 16 Menschen getötet. Im Ort Kana wurden nach Behördenangaben drei Menschen getötet. Auch Vororte der Hauptstadt Beirut wurden angegriffen.
    Diese Nachricht wurde am 16.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.