
Die Bedrohung der Sicherheit der UNO-Truppen stellenach internationalem Recht ein schweres Verbrechen dar, hieß es in einer Erklärung. Die Führung der Blauhelme-Einheit forderte die türkisch-zyprische Seite auf, das Mandat innerhalb der UNO-Pufferzone zu respektieren. Der EU-Außenbeauftragte Borrell rief zur Deeskalation auf. Die Angriffe waren in der Nähe von Pyla erfolgt, als UNO-Friedenssoldaten nicht genehmigte Bauarbeiten der türkischen Zyprer verhindern wollten. In einem Video ist laut Nachrichtenagentur AP zu sehen, wie Soldaten geschlagen und getreten werden. Der Bau einer Verbindungsstraße soll zwei türkisch-zyprische Dörfer verbinden. Die Straße verläuft aber innerhalb der Pufferzone, in der nichts ohne die Genehmigung beider Seiten geändert werden darf, wie es heißt.
Die Mittelmeerinsel Zypern ist nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention seit 1974 geteilt. Die Pufferzone wird von den Blauhelm-Soldaten überwacht.
Diese Nachricht wurde am 18.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.