Nahost-Krieg
UNO-Vollversammlung verlangt sofortige humanitäre Feuerpause für Gaza-Streifen

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat in einer Resolution eine sofortige humanitäre Feuerpause für den Gaza-Streifen verlangt. Für die Entschließung stimmten am späten Abend 153 Mitgliedsstaaten.

15.12.2023
    Blick in den Saal bei der UNO-Vollversammlung in New York.
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Ricardo Stuckert )
    10 votierten dagegen; 23 enthielten sich, darunter Deutschland. Das Auswärtige Amt hatte dies zuvor angedeutet und kritisiert, das im Entwurf der - Zitat - barbarische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober verschwiegen werde. Mit dieser Begründung hatten die USA bereits am Freitag eine gleichlautende Resolution des UNO-Sicherheitsrats für eine Feuerpause mit ihrem Veto verhindert. Die jetzige Dringlichkeitssitzung der Vollversammlung hatten Ägypten und Mauretanien beantragt. Resolutionen der Vollversammlung sind rechtlich nicht bindend, haben aber eine hohe symbolische Bedeutung.

    Biden warnt Israel vor schwindender internationaler Unterstützung

    In Washington kritisierte US-Präsident Biden das Vorgehen Israels im Gaza-Streifen mit ungewöhnlich deutlichen Worten. Er sagte bei einer Spendengala in Washington, Israel beginne seine internationale Unterstützung durch die wahllosen Bombardierungen zu verlieren. Er rief den israelischen Premier Netanjahu auf, seine teils rechtsextreme Regierung umzubilden.

    Zwei weitere tote Hamas-Geiseln entdeckt

    Die israelische Armee entdeckte im Gaza-Streifen nach eigenen Angaben die Leichen von zwei weiteren Geiseln der militant-islamistischen Hamas.
    Diese seien nach Israel gebracht und dort identifiziert worden, teilten die Streitkräfte mit. Demnach handelt es sich um eine 27-jährige Frau und einen Offizier der Armee. Aus dem Gaza-Streifen wurden erneut schwere Kämpfe gemeldet. Das amerikanische "Wall Street Journal" berichtet unter Berufung auf US-Offizielle, die israelische Armee habe begonnen, Tunnel der Hamas mit Wasser zu fluten. Bei einem Drohnenangriff der Streitkräfte im Westjordanland töteten diese nach eigenen Angaben mehrere militante Palästinenser.

    Weiterführende Informationen

    Über die Entwicklungen im Nahen Osten halten wir Sie auch in einem Nachrichtenblog auf dem Laufenden.
    Diese Nachricht wurde am 13.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.