
Die etwa 10.000 Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sagten unter anderem den Bau von Toiletten und Maßnahmen für ausgetrocknete Regionen zu. Mehrere Länder Afrikas und Lateinamerikas etwa wollen bis 2030 300.000 Kilometer Flüsse und 350 Millionen Hektar Feuchtgebiete renaturieren. Laut UNO handelt es sich um die bislang größte Initiative zur Rettung von Süßwasser-Ökosystemen. Angesischts zunehmender Wasserknappheit gehören diese zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen weltweit. UNO-Generalsektretär Guterres rief zum Abschluss der dreitägigen Beratungen noch einmal zu entschlossenem Handeln auf.
Diese Nachricht wurde am 25.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.