Archiv

New York
UNO-Wasserkonferenz nimmt ihre Beratungen auf

In New York hat eine dreitägige Wasserkonferenz der Vereinten Nationen begonnen. UNO-Generalsekretär Guterres warf der Menschheit zum Auftakt des Treffens einen ausufernden Wasserkonsum vor. Er kritisierte, die wertvolle Ressource werde nicht nachhaltig genutzt.

    Zu sehen ist König Willem Alexander der Niederlande am Rednerpult der UNO anlässlich der Eröffnung der Weltwasserkonferenz.
    New York: König Willem Alexander der Niederlande spricht bei der Eröffnung der UNO-Weltwasserkonferenz. (IMAGO / ANP / IMAGO / Koen van Weel)
    Auch die zunehmende Erderwärmung gefährde die Zukunft des Wassers, betonte Guterres zu Beginn der Konferenz.
    Zu der UNO-Konferenz werden mehr als 6.000 Teilnehmer erwartet, darunter 20 Staats- und Regierungschefs. Deutschland wird von Bundesumweltministerin Lemke vertreten. Die Grünen-Politikerin sagte vorab, Wassermanagement sei ein zentraler Schlüssel zur Lösung der globalen Krisen. Sie forderte die Berufung eines UNO-Sonderbeauftragten für das Thema Wasser.
    Laut einem für die Konferenz verfassten UNO-Bericht leben rund zehn Prozent der Weltbevölkerung in einem Land, in dem die Wasserknappheit ein hohes oder gar kritisches Niveau erreicht hat.
    Diese Nachricht wurde am 22.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.