
Sie analysierte die Daten von mehr als 300.000 berufstätigen Versicherten unter 30 Jahren. Husten, Magen-Darm-Erkrankungen, Corona oder Rückenschmerzen - das sind demnach die häufigsten Gründe, warum sich junge Menschen haben krank schreiben lassen.
Die Krankenkasse weist darauf hin, dass seelische Leiden zwar keine Hauptursachen seien, aber immer weiter zunähmen, vor allem Angst- und Belastungsstörungen. Die AOK sprach von einem alarmierenden Trend. Nach Einschätzung der Krankenkasse deute diese Entwicklung auf eine veränderte Lebensrealität der sogenannten Generation Z hin. Zukunftsängste, Leistungsdruck und eine permanente Erreichbarkeit könnten zu hohen Belastungen führen und psychische Erkrankungen begünstigen, heißt es.
Diese Nachricht wurde am 25.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.