Archiv
Unter dem Halbmond
Wie unterschiedlich und klug sie wohnen, die Menschen im Norden Afrikas, auf der arabischen Halbinsel, im Zweistromland - in Nomadenzelten der Tuareg und Beduinen, in den marokkanischen Kasbahs, diesen prächtigen Hofhäusern nicht nur in Marrakesch, sondern auch in Damaskus oder Kairo, in den modernen Architekturen des 20. Jahrhunderts von Meistern wie Hassan Fathy oder Elie Mouyal. Mit den Interieurs von Privathäusern öffnet die Ausstellung ''Leben unter dem Halbmond. die Wohnkulturen der arabischen Welt'' eine kaum bekannte Sphäre - denn die ist seit jeher streng vor Fremden geschützt.