
Sunak hatte das Abkommen Ende Februar mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgestellt. Auch die oppositionelle Labour-Partei stimmte für das Abkommen. Widerstand gibt es dagegen auch bei der nordirischen Protestantenpartei DUP.
Mit dem Windsor-Abkommen soll ein jahrelanger Streit zwischen Großbritannien und der EU enden. So soll es vor allem bei den Warenkontrollen zwischen Großbritannien und Nordirland deutliche Erleichterungen geben. Zudem wird dem nordirischen Regionalparlament eine Mitsprache bei der Anwendung von EU-Regeln eingeräumt.
Diese Nachricht wurde am 22.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.