Archiv


Unterirdischer Ozean auf Titan?

Im Sonnensystem kommt Wasser recht häufig vor. Eisige Kometen enthalten sehr viel Wasser. Auch gibt es gefrorenes Wasser auf dem Mars und unter den Krusten einiger Jupitermonde. Und flüssiges Wasser schießt aus der Südpolregion eines Saturnmondes ins All.

Von Damond Benningfield |
    Forscher vermuten unter der Kruste eines anderen Saturnmondes sogar einen Ozean: auf Titan. Dieser Mond ist eines der faszinierendsten Objekte im Sonnensystem. Er hat eine dichte, kalte Atmosphäre, die von einer smogähnlichen Schicht nach außen abgeschlossen wird. Es scheint dort viele Seen aus Methan und Ethan zu geben. Vulkane spucken vielleicht noch mehr Kohlenwasserstoffe in den Titanhimmel.

    Die Raumsonde Cassini hat einige auffällige Geländeformationen entdeckt. Ihre Beobachtungen deuten auf einen unterirdischen Titanozean hin. Forscher haben immer wieder Aufnahmen von verschiedenen Regionen verglichen - Aufnahmen, zwischen denen Monate und sogar Jahre liegen. Im Laufe der Zeit scheinen sich einige dieser Formationen um viele Kilometer verschoben zu haben.

    Am besten kann man diese Verschiebungen mit der Existenz eines Ozeans erklären, der knapp 100 Kilometer unter der Titanoberfläche liegt. Verschiedene Teile der Kruste schwimmen darauf wie riesige Schiffe. So könnten sich gewisse Geländemerkmale in relativ kurzer Zeit erheblich bewegen. Es ist ein weiterer Hinweis darauf, dass es im gesamten Sonnensystem immer wieder Wasser gibt.

    Heute Abend können Sie Saturn sehr leicht finden. Er ist der goldene Lichtpunkt links oberhalb vom Mond. Zwischen Saturn und dem Mond funkelt der hellste Löwenstern Regulus.