Archiv


Unterschiedliches Mondlicht

Eine sehr schmale Mondsichel schmückt jetzt den frühen Morgenhimmel. Sie geht etwa 2 Stunden vor der Sonne auf und steht vor Beginn der Morgendämmerung tief im Nordosten. Rechts von ihr und etwas tiefer sehen Sie einen goldenen Lichtpunkt. Das ist der Planet Saturn.

Damond Benningfield |
    Sonnenlicht beleuchtet nur einen kleinen Teil der uns zugewandten Mondseite. Sie sehen eine schmale Sichel. Doch erkennen Sie auch den Rest der Mondscheibe – und zwar in blassem, geisterhaften Grau. Auf diesen Teil des Mondes trifft Sonnenlicht, das unsere Erde reflektiert – der Erdschein.

    Würden Sie jetzt auf dem Mond stehen, würden Sie eine fast volle Erde sehen. Aus der Sicht des Mondes sind die Phasen der Erde genau entgegengesetzt zu den Mondphasen, die wir an unserem Himmel beobachten. Bei Vollmond wäre die Erde "neu” – und bei Neumond würden Sie eine volle Erde bewundern können.

    Die volle Erde ist etwa 70mal heller als der Vollmond. Das alleine wäre eine Reise zum Mond wert. Es muss großartig sein, unseren Planeten als brillante Welt am Nachthimmel zu erleben.

    Erdschein ist Sonnenlicht, das eine dreifache Reise macht: von der Sonne zur Erde, dann zum Mond und zurück zur Erde. Auf der Reise verstreicht Zeit. So ist der Erdschein älter als das Sonnenlicht, das wir von der Mondsichel sehen – um ungefähr zweieinhalb Sekunden.