In einer Erklärung des UNO-Menschenrechtsrates steht, es gebe viele Varianten von Familien auf der ganzen Welt. Die Unterstützung müsse alle umfassen einschließlich Mehrgenerationen- und Großfamilien, indigener Verwandtschaftsgruppen, Regenbogenfamilien und Alleinerziehende.
Unterzeichnet haben Länder hauptsächlich aus der EU und aus Amerika sowie Israel, Neuseeland und Osttimor. Die Erklärung gilt als Kritik an Staaten, die streng am traditionellen Familienbild - Vater, Mutter, Kind - festhalten.
Diese Nachricht wurde am 20.06.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.