Archiv


Untypisch Alt

Ruhestand - jetzt geht es erst richtig los! Viele Menschen freuen sich darauf im Ruhestand endlich Zeit für sich zu haben, noch mal durchzustarten, zu machen, auf was sie schon immer Lust hatten. Ein Seniorenstudium, sich für andere Menschen einzusetzen, Sport, Reisen. Die Alten von heute sind jung geblieben, sie setzen sich neue Ziele nach dem Berufsleben, denn die neue Lebenssituation bietet auch zahlreiche Chancen: Neues zu wagen, andere Lebensinhalte aufzubauen oder brachliegenden Interessen nachzugehen

Eine Sendung von Dörte Hinrichs (Moderation) und Matthias Sommer |
    Immer mehr Menschen geben im letzten Drittel ihres Lebens noch einmal Gas für ihren persönlichen Neustart. Sie müssen sich nichts mehr beweisen, aber sie wollen es. Freiwillig und ohne Zwang. Sie wollen weiter teilhaben an der Gesellschaft, sich einmischen, Anerkennung und Spaß haben, an dem was sie tun. Die selbstbestimmten Rentner haben Ansprüche an sich selbst. Sie engagieren sich in sozialen Projekten, manch einer vollbringt sportliche Höchstleistungen. Andere wollen weiter arbeiten, am besten als eigener Chef.

    Und die Zahl der Existenzgründer im Rentenalter nimmt zu. Andere arbeiten weiter, weil sie sonst zu wenig Geld im Alter haben. Welche Motivation steckt dahinter, noch einmal durchzustarten, will man es sich noch einmal beweisen? Will man zeigen , dass man auch im Alter noch leistungsfähig ist?

    "Untypisch Alt - Wenn man's noch mal wissen will" - darüber wollen wir in der "Lebenszeit" diskutieren, mit Expertinnen und Experten im Studio und mit unseren Hörern, die sich wie immer kostenlos an der Sendung beteiligen können unter:
    00800 44 64 44 64 oder per E-Mail unter:
    dlf.Lebenszeit@dradio.de

    Unsere Gäste im Studio:

    Irma Heyne-Beuse, 74 Jahre
    Reiseveranstalterin für alleinstehende Menschen

    Ilse Pleuger, 87 Jahre
    Leichtathletin (Kugelstoßen und Diskuswerfen)

    Peter Drescher, 69 Jahre, Wirtschaftsberater aus Düsseldorf
    Seminarleiter "Späte Existenzgründung und Ruhestand - Risiko statt Rente?"

    Weiterführende Literatur:

    Älter werden, Neues wagen
    Ulrike Herrmann/Martina Wittneben
    Edition Körber-Stiftung
    300 Seiten mit 41 s/w- Abbildungen
    ISBN: 978-3-89684-069-1