
Die aktuelle Ausgrabung zeigt, dass das europäische Verbreitungsgebiet des Ur-Pandas größer war als ursprünglich angenommen. Schon 2012 hatten Forschende Millionen Jahre alte Überreste im Norden von Spanien gefunden.
Vorgänger des Pandas stammten aus Europa
In China gibt es die Vorgänger des heutigen Pandas erst seit etwa zwei Millionen Jahren. Der Panda stammt also nicht aus Asien, sondern aus Europa. Warum die Tiere nach China wanderten, ist unklar. Möglicherweise wurden sie durch die Konkurrenz der heimischen Braunbären verdrängt.
Fest steht: Der Ur-Panda war wesentlich kleiner und ernährte sich vielfältiger als die heutigen Pandas. Er fraß nicht nur Bambus, sondern auch Fleisch und Knochen. Das zeigen Analysen der im Allgäu gefundenen Zähne.
Die Hammerschmiede im Ost-Allgäu ist bekannt für ihre zahlreichen Fossilien. Mittlerweile wurden in der Ausgrabungsstätte Fossilien von 28 Raubtierarten entdeckt, sowie von zwei Arten von Menschenaffen.
Diese Nachricht wurde am 30.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.