Uranus zählt zu den Riesenplaneten unseres Sonnensystems. Nur Jupiter und Saturn überflügeln ihn. Und Uranus hat wohl eine ganz andere Zusammensetzung als seine größeren Geschwister.
Jupiter und Saturn sind riesige Bälle aus Wasserstoff und Helium mit einem festen Kern. Uranus hat wahrscheinlich einen viel kleineren festen Kern und viel weniger Wasserstoff und Helium.
Die Wasserstoff- und Heliumanteile befinden sich bei Uranus in der Atmosphäre, die eine Dicke von über 6000 Kilometern hat. Das ist mehr als ein Fünftel vom Radius des Planeten. Unterhalb dieser Atmosphäre könnte es eine flüssige oder teilweise gefrorene Mixtur aus Wasser, Methan und steinigen Mineralien geben. Auf der Erde haben wir eine klare Trennung zwischen den Meeren und der Luft. Auf Uranus gibt es solche klaren Grenzen wahrscheinlich nicht. Die Druckverhältnisse sind so groß, dass Flüssigkeit und Gas sich in einer matschigen Zone verbinden.
Eine gute Stunde nach Sonnenuntergang können Sie Uranus im Sternbild Wassermann finden. Sie sehen ihn nur durch ein Fernglas oder Teleskop. Er wirkt wie ein blasser, blaugrüner Stern. Heute Abend finden Sie ihn ein gutes Stück links vom Mond, der noch im benachbarten Sternbild Steinbock steht. Bis Sonntag hat sich der Mond an Uranus herangepirscht. Der Blick auf Uranus verbessert sich noch, wenn der Mond eine gute Zeit nach dem Riesen aufgeht.
Jupiter und Saturn sind riesige Bälle aus Wasserstoff und Helium mit einem festen Kern. Uranus hat wahrscheinlich einen viel kleineren festen Kern und viel weniger Wasserstoff und Helium.
Die Wasserstoff- und Heliumanteile befinden sich bei Uranus in der Atmosphäre, die eine Dicke von über 6000 Kilometern hat. Das ist mehr als ein Fünftel vom Radius des Planeten. Unterhalb dieser Atmosphäre könnte es eine flüssige oder teilweise gefrorene Mixtur aus Wasser, Methan und steinigen Mineralien geben. Auf der Erde haben wir eine klare Trennung zwischen den Meeren und der Luft. Auf Uranus gibt es solche klaren Grenzen wahrscheinlich nicht. Die Druckverhältnisse sind so groß, dass Flüssigkeit und Gas sich in einer matschigen Zone verbinden.
Eine gute Stunde nach Sonnenuntergang können Sie Uranus im Sternbild Wassermann finden. Sie sehen ihn nur durch ein Fernglas oder Teleskop. Er wirkt wie ein blasser, blaugrüner Stern. Heute Abend finden Sie ihn ein gutes Stück links vom Mond, der noch im benachbarten Sternbild Steinbock steht. Bis Sonntag hat sich der Mond an Uranus herangepirscht. Der Blick auf Uranus verbessert sich noch, wenn der Mond eine gute Zeit nach dem Riesen aufgeht.