
In einem Berufungsverfahren wurde diese Entscheidung nun für rechtens erklärt, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet.
Hintergrund sind Äußerungen Sansals in dem rechtsgerichteten französischen Medium "Frontières". Dabei äußerte er sich kritisch zum umstrittenen Grenzverlauf zwischen Algerien und Marokko.
Der Fall hatte auch zu Spannungen zwischen Frankreich und Algerien geführt. Der französische Präsident Macron forderte vergeblich Sansals Freilassung und warf Algerien vor, den Schriftsteller "aus reiner Willkür" festzuhalten. Sansal war 2011 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden.
Diese Nachricht wurde am 01.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.