
Das Gericht sprach den 72-Jährigen in allen Punkten schuldig. Pélicot hatte seine frühere Ehefrau fast zehn Jahre lang immer wieder betäubt und im Internet zur Vergewaltigung angeboten. Auch die 50 Mitangeklagten wurden schuldig gesprochen, das Gericht verhängte aber zum Teil mildere Strafen als von der Staatsanwaltschaft gefordert. Diese hatte für die Männer Haftstrafen zwischen vier und 18 Jahren verlangt.
In Frankreich wird das Opfer Gisèle Pélicot als Heldin gefeiert. Die 71-Jährige hatte verlangt, dass öffentlich verhandelt wird und auch die Videoaufzeichnungen der Taten gezeigt werden.
Diese Nachricht wurde am 19.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.