Einsatz weitreichender Waffen im Krieg gegen die Ukraine
US-Entscheidung stößt auf Zustimmung

Die Entscheidung der USA, der Ukraine den Einsatz weitreichender Raketen gegen militärische Ziele in Russland zu erlauben, ist bei den westlichen Verbündeten auf Zustimmung gestoßen.

    Abschuss einer Rakete des Typs ATACMS
    Die ATACMS-Raketen haben eine Reichweite von 300 Kilometern. (dpa / picture alliance / Photoshot)
    Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament, Strack-Zimmermann, bezeichnete den Entschluss der USA als überfällig. Es sei offenkundig, dass der russische Präsident Putin den Westen als schwach empfinde und daher die Situation in der Ukraine eskaliere, sagte die FDP-Politikerin im Deutschlandfunk. Der EU-Außenbeauftragte Borrell forderte die EU-Mitgliedsstaaten auf, sich der Entscheidung der USA anzuschließen. Der französische Außenminister Barrot erklärte, sein Land erwäge bereits die Freigabe der Waffen. Bundeskanzler Scholz bekräftigte seine Ablehnung gegenüber einer möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.
    Diese Nachricht wurde am 18.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.