
Es ist zugleich die erste - wenngleich unbemannte - Mondlandung der Vereinigten Staaten seit den Apollo-Missionen vor über 50 Jahren. In welchem Zustand sich Odysseus nach der Landung befand, war zunächst unklar. Aus dem Kontrollzentrum hieß es, es seien nur schwache Signale empfangen worden. Man arbeite daran, stärkere Signale zu bekommen und mehr über den genauen Zustand des Landers zu erfahren.
Odysseus ist etwa so groß wie eine Telefonzelle, wiegt rund 700 Kilogramm und kann etwa 130 Kilogramm Ladung befördern. Einen großen Teil davon hat die Nasa mit Forschungsgeräten und anderem Material belegt, den Rest haben sich vor allem kommerzielle Unternehmen für ihre Vorhaben gesichert. Zudem hat der US-Künstler Jeff Koons 125 Miniaturskulpturen aus rostfreiem Stahl mitgeschickt.
Diese Nachricht wurde am 23.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.