
Erst nach einer Inspektion dürften die betroffenen Maschinen wieder starten, teilte die Behörde im Kurznachrichtendienst X mit. Eine Boeing 737 Max der Alaska Airlines hatte gestern in Portland im Bundestaat Oregon notlanden müssen, nachdem sich etwa 20 Minuten nach dem Start ein Teil der Kabinenwand gelöst hatte. Die Fluggesellschaft hatte daraufhin angekündigt, vorerst keine Boeing 737 Max mehr einzusetzen.
Die Maschinen dieses Typs waren nach zwei Abstürzen 2018 und 2019 mit insgesamt 346 Toten schon einmal mit einem Flugverbot versehen worden.
Diese Nachricht wurde am 06.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.