Luftraum-Verletzungen
US-Präsident Trump für Abschuss russischer Flugzeuge in NATO-Luftraum

Innerhalb der NATO wird weiter darüber diskutiert, wie das Bündnis mit Luftraum-Verletzungen durch Russland umgehen sollte.

    Präsident Donald Trump trifft sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung in New York.
    Trump und Selenskyj (AP / dpa / Evan Vucci)
    US-Präsident Trump äußerte sich dazu bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in New York. Auf die Frage einer Journalistin, ob er der Ansicht sei, dass NATO-Staaten russische Flugzeuge bei der Verletzung ihres Luftraumes abschießen sollten, sagte Trump: Ja, er sei dafür. Eine direkte Beteiligung der USA hänge allerdings von den jeweiligen Umständen ab.
    Dagegen sagte Bundesverteidigungsminister Pistorius in Berlin, leichtfertige Forderungen danach, irgendwas vom Himmel zu holen oder nochmal ein besonderes Zeichen der Stärke zu setzen, würden gerade am allerwenigsten helfen. Polens Premierminister Tusk hatte gestern erklärt, man sei bereit, bei einer eindeutigen Bedrohung Flugobjekte auch abzuschießen.
    Nach mehreren Luftraumverletzungen durch Russland kündigte der NATO-Rat heute eine entschlossene Reaktion auf mögliche weitere Luftraumverletzungen an. In Einklang mit dem Völkerrecht werde man alle notwendigen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und Bedrohungen abzuwehren, teilte das Gremium nach einer Sitzung in Büssel mit.
    Diese Nachricht wurde am 24.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.