Ein Bezirksrichter wies in New York den Großteil einer Klage ab, mit der das deutsche Geldhaus das amerikanische Kreditinstitut für einen Schaden von über einer Milliarde Dollar haftbar machen wollte. Konkret lautete der Vorwurf auf Vertragsbruch und nachlässiges Verhalten im Umgang mit riskanten Hypothekenverbriefungen, die die Commerzbank vor der Finanzkrise im Jahr 2008 gekauft hatte. Beide Seiten wollten sich nicht weiter zu dem Thema äußern.
Diese Nachricht wurde am 29.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.