
Der Präsident habe weder die Befugnis noch einen rechtlichen Grund, sie zu entlassen, ließ Cook über ihre Anwälte erklären. Trump hatte die Anordnung damit begründet, dass Cook in Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe.
Der Wirtschaftswissenschaftler Burghof nannte das Vorgehen Trumps fragwürdig. Er sagte im Deutschlandfunk, der US-Präsident versuche, die Notenbank unter seine Kontrolle zu bekommen. Er wolle, dass diese seine Politik in allen Belangen unterstütze. Dabei gehe es vor allem um die Zinspolitik.
Diese Nachricht wurde am 26.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.