IW-Untersuchung
USA bei mehr Importen von EU abhängig als von China

Die Vereinigten Staaten sind stärker von Importen aus der Europäischen Union abhängig als von Einfuhren aus China.

    Bunte Schiffscontainer im Hamburger Hafen. Im Hintergrund sind blaue und rote Krähne.
    Schiffscontainer im Hamburger Hafen (picture alliance / dpa / Christian Charisius)
    Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor, von der die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Demnach gibt es bei mehr als 3.100 Warengruppen einen Importanteil von mindestens 50 Prozent im Wert von 290 Milliarden Dollar. China kommt den Angaben zufolge auf gut 2.900 Warengruppen mit einem Importanteil von mehr als 50 Prozent im Wert von 247 Milliarden Dollar.
    Die Co-Autorin der IW-Untersuchung Samina Sultan schlussfolgert, die EU hätte in den Handelsgesprächen mit Washington selbstbewusster auftreten können. Allerdings habe immer im Raum gestanden, dass die USA ihre Unterstützung für die Ukraine zurückziehen könnten. Insofern spiegele das Ergebnis bei den Zöllen die Realpolitik wider.
    Diese Nachricht wurde am 18.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.