
Nach Angaben der "Washington Post" handelt es sich dabei um einen modifizierten Typ. Dieser sei mit Streubomben anstelle eines einzelnen Sprengkopfs bestückt. Der Fernsehsender NBC berichtete, dass US-Präsident Biden dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj bei dessen Besuch im Weißen Haus gestern bereits die Bereitstellung einer kleinen Zahl von ATACMS in Aussicht gestellt habe. Der Nationale Sicherheitsberater der USA, Sullivan, hatte zuvor eine unmittelbare Lieferung der Raketen noch ausgeschlossen.
Die ATACMS können Ziele in einer Entfernung von bis zu 300 Kilometern erreichen. Sie ähneln damit den deutschen Taurus-Marschkörpern, die Kiew ebenfalls fordert. Diese fliegen bis zu 500 Kilometer weit. Bei beiden Waffensystemen gibt es die Befürchtung, dass damit auch Ziele in Russland angegriffen werden könnten. Kiew versichert, derartige Waffen nicht gegen Ziele auf russischem Boden einzusetzen.
Diese Nachricht wurde am 22.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.