Nach El Salvador gebracht
USA schieben hunderte mutmaßlich kriminelle Venezolaner unter Berufung auf Gesetz von 1798 ab

Die USA haben ungeachtet einer richterlichen Anordnung mehr als 200 mutmaßliche Mitglieder einer venezolanischen Drogenbande abgeschoben.

    Wärter führen Häftlinge ab. Sie drücken ihre Köpfe zu Boden.
    Auf diesem Foto sollen die abgeschobenen Venezolaner zu sehen sein. Das Foto wurde von der Regierung von El Salvador zur Verfügung gestellt. (dpa/AP/PRESIDENTIAL PRESS OFFICE OF EL SALVADOR)
    Die Venezolaner wurden nach El Salvador geflogen, wo sie inhaftiert wurden. Sie sollen einer kriminellen Vereinigung angehören, die in den USA inzwischen als ausländische Terrororganisation gilt. Für juristischen Streit sorgt, dass Präsident Trump diese Abschiebungen unter Berufung auf ein altes Gesetz aus dem Jahr 1798 angeordnet hat. Ein Gericht verhängte einen 14-tägigen Abschiebestopp, nachdem Menschenrechtsorganisationen Beschwerde eingereicht hatten. Sie argumentieren, der wenig bekannte "Aliens Enemies Act" dürfe nur in Kriegszeiten angewendet werden. Zuletzt geschah das im Zweiten Weltkrieg.
    Diese Nachricht wurde am 17.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.