
Nach Angaben der US-Regierung wird für Einfuhren aus Kanada und Mexiko ein Aufschlag von 25 Prozent fällig. Öl und Gas aus Kanada werden mit Zöllen von zehn Prozent belegt. Für Importe aus China gelten ebenfalls Aufschläge von zehn Prozent, die zu bestehenden Zöllen hinzukommen. Trump wirft den drei Ländern vor, nicht genug gegen den Schmuggel der Droge Fentanyl in die USA zu unternehmen. Außerdem will er erreichen, dass Mexiko und Kanada die irreguläre Migration in die Vereinigten Staaten stoppen. Unklar ist, welche Maßnahmen die Ländern genau ergreifen müssten, um die Zölle rückgängig zu machen.
Alle drei Länder kündigten Gegenmaßnahmen an. Kanada führt ab Dienstag Zölle von 25 Prozent auf US-Waren ein, darunter Bier, Wein und Holz. Auch Mexiko bereitet Aufschläge auf US-Importe vor. China will wegen der Zölle die Welthandelsorganisation anrufen, zeigt sich aber auch dialogbereit. Die Zölle dürften aber auch Folgen in den USA nach sich ziehen. Nach Einschätzung von Ökonomen droht ein Preisanstieg, weil betroffene Firmen die Kosten an ihre Kunden weiterreichen könnten.
Diese Nachricht wurde am 02.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.