Archiv

Rüstungskontrolle
USA vernichten letzte Chemiewaffen

Die USA haben ihre letzten Chemiewaffen vernichtet.

    Ein Mitarbeiter der Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten, GEKA, bereitet 2013 in Munster eine Chemiewaffen-Granate zur Delaborierung ( trennen von Sprengstoff und Kampfstoff) vor
    Ein Mitarbeiter der Gesellschaft zur Entsorgung von chemischen Kampfstoffen und Rüstungsaltlasten, GEKA, bereitet eine Chemiewaffen-Granate zur Entsorgung vor (Archivbild) (picture alliance / photothek)
    Das teilte der republikanische Minderheitsführer im Senat, McConnell, mit. Demnach wurden alle offiziell bekannten Kampfstoffe beseitigt. Darunter seien auch Tausende Raketen gewesen, die mit dem Nervengift Sarin gefüllt waren. McConnell zufolge sei die Vernichtung der Bestände ein Meilenstein für die weltweiten Bemühungen um Rüstungskontrolle.
    Vor gut 26 Jahren war die Konvention zum Verbot von Chemiewaffen in Kraft getreten. 193 Staaten haben das Abkommen ratifiziert. Sie haben sich verpflichtet, keine Chemiekampfstoffe einzusetzen und ihre Bestände zu vernichten.
    Diese Nachricht wurde am 08.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.