Archiv

Bundestagsbeschluss
USB-C wird Standard für Smartphones und andere Geräte

In Deutschland sind Ladekabel mit dem USB-C-Stecker künftig für Smartphones und andere Digitalgeräte vorgeschrieben.

    Ein Smartphone wird mit einem USB C Ladekabel aufgeladen.
    Ein Smartphone wird mit einem USB C Ladekabel aufgeladen. (picture alliance / dpa-tmn / Christin Klose)
    Der Bundestag billigte mit den Stimmen der Regierungskoalition eine Novelle des sogenannten Funkanlagengesetzes. Demnach soll das Laden elektronischer Geräte einheitlicher und damit verbraucherfreundlicher werden. Auch Union und AfD votierten für das Vorhaben.
    USB-C wird nun bis Ende des Jahres für Ladegeräte und -kabel verpflichtend. Neben Smartphones betrifft das auch Kopfhörer, Tablets oder Digitalkameras. Ab 2026 gilt der Ladestandard dann auch für neue Notebooks. Mit dem Gesetz werden EU-Vorgaben in deutsches Recht umgesetzt.
    Diese Nachricht wurde am 14.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.