Archiv


Vagabund am Astronomietag

Zum elften Mal findet morgen bundesweit der Tag der Astronomie statt - auf Initiative der Vereinigung der Sternfreunde bieten viele Volkssternwarten, Planetarien und Vereine Besuchern besondere Einblicke in das Himmelsgeschehen.

Von Dirk Lorenzen |
    Das Motto lautet in diesem Jahr "Vagabunden des Sonnensystems". Das passt, denn am Firmament zeigt sich als Ehrengast der Komet PANSTARRS. Zudem schmücken der Riesenplanet Jupiter und die zunehmende Mondsichel den Abendhimmel.

    Wer davon träumt, einmal Jupitermonde, Mondkrater oder eine Galaxie in einem Teleskop zu sehen oder zu erfahren, was Kometen und Schwarze Löcher sind, sollte die Chance nutzen.

    Fast 150 Einrichtungen aus dem Astronomiebereich laden morgen zu öffentlichen Veranstaltungen. In den vergangenen Jahren haben sich jeweils etwa 30.000 Interessierte eingefunden.

    Nicht nur in Metropolen, auch in Eberswalde, Tornesch, Bad Honnef, Altenburg, Rottweil, Wurmannsquick oder vielen anderen Orten: Der Blick geht überall nach oben - sicher auch in Ihrer Nähe.

    Der Astronomietag lebt von den begeisterten Amateuren im ganzen Land, die ihre Faszination für den Kosmos gerne weitertragen. Viele Profiastronomen haben da noch Nachholbedarf: Leider bleibt morgen manche professionelle Einrichtung geschlossen.

    Wer keine Gelegenheit hat, morgen eine der Veranstaltungen zu besuchen, kann auf eigene Faust nach Jupiter und Mondsichel im Stier und dem Kometen ein Stück unterhalb in den Fischen Ausschau halten - so wird überall aus einem Samstag ein Astronomietag.

    Allgemeine Informationen zum Astronomietag

    Übersichtskarte der Veranstaltungen zum Astronomietag