
Im 2019 gegründeten vatikanischen Frauenteam spielen Vatikanangestellte sowie Ehefrauen und Töchter von Mitarbeitern. Ein erstes internationales Spiel der Fußballerinnen sollte 2019 in Wien stattfinden, war aber nach einem Eklat kurz vor Anpfiff abgesagt worden. Drei der österreichischen Spielerinnen zeigten während der vatikanischen Nationalhymne ihre nackten Bäuche, auf denen Botschaften zur Legalisierung von Abtreibungen standen.
Die Fußballtradition im Vatikan reicht bis ins Jahr 1521 zurück: die erste Partie eines "neuartigen florentinischen Ballspiels" fand im Beisein von Papst Leo X. im Belvedere-Hof statt. Heute gibt es im Vatikan eine Fußball-Liga, in der Einrichtungen wie die Schweizergarde oder Radio Vatikan gegeneinander spielen. Das älteste noch bestehende Fußballteam ist die 1966 gegründete Elf der Vatikanischen Museen. Frauenfußball wird seit 2018 gespielt. Der Vatikan gehört zu den wenigen Staaten, die nicht im Fußballverband FIFA organisiert sind.
Auch die Herrenauswahl des Vatikans wird am Wochenende gegen Spieler aus Berlin antreten. Der KSV Johannisthal wurde 1980 von einem evangelischen Pfarrer gemeinsam mit einem katholischen Freund gegründet.
Diese Nachricht wurde am 17.06.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.