NS-Regime und Judenverfolgung Veranstaltungen zum 87. Jahrestag der Pogromnacht mahnen zur Wachsamkeit
In Deutschland wird heute mit zahlreichen Veranstaltungen an den Mauerfall am 9. November erinnert. Vom Vormittag an sollen vor dem Jüdischen Gemeindehaus in Berlin die Namen von 55.696 Juden vorgelesen werden, die während des Holocaust in der Hauptstadt ermordet wurden.
Podcast hören
PodcastNachrichten-Podcast
Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr... Mehr anzeigen
Wie in vielen deutschen Städten brannte auch im bayerischen Bamberg am 9. November die Synagoge. (IMAGO / UIG)
Am Mittag will Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue mit einer Grundsatzrede auf aktuelle Gefahren für die Demokratie aufmerksam machen. Die Nationalsozialisten hatten in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 eine Gewaltwelle gegen Juden in ganz Deutschland begonnen: Hunderte Menschen wurden ermordet, Synagogen angezündet und Geschäfte geplündert und zerstört.
Diese Nachricht wurde am 09.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.