Archiv

Klimaschutz
Verbände rufen Bundesregierung zu Kurskorrektur auf

Nach der Kritik des Expertenrats an der Klimaschutzpolitik der Bundesregierung haben Verbände zur Kurskorrektur aufgerufen.

    Luftaufnahme eines Windparks mit mehreren Windkraftanlagen.
    Verbände fordern von der Bundesregierung stärkere Anstrengungen für den Klimaschutz. (IMAGO / Jochen Tack / IMAGO / Jochen Tack)
    Mehr als vierzig Organisationen verfassten ein Schreiben an die Bundesregierung, aus dem die Deutsche Presse-Agentur zitiert. Demnach fordern sie unter anderem ein Tempolimit auf Autobahnen, den Abbau klimaschädlicher Subventionen, eine energetische Gebäudesanierung und den Kohleausstieg in ganz Deutschland bis 2030. Zu den Unterzeichnern gehören der Bund für Umwelt und Naturschutz, der Verkehrsclub Deutschland und die Arbeiterwohlfahrt.
    Der Expertenrat für Klimafragen hatte der Bundesregierung gestern bescheinigt, dass sie nicht genügend unternimmt, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Auch aus der Ampel-Koalition selbst kommt Kritik. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Badum sagte im Deutschlandfunk, das Bundeskabinett brauche ein Konzept für eine stärkere Reduktion der Treibhausgase. Klimapolitik sei kein Luxus, sondern eine Überlebensstrategie. Badum forderte insbesondere das FDP-geführte Verkehrsministerium zum Handeln auf. (Das Interview mit Lisa Badum lesen Sie hier in voller Länge.)
    Diese Nachricht wurde am 23.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.