
Die Bundesregierung müsse den Themen der Branche mehr Priorität geben, sagte der Vorstandschef des Start-up-Verbands, Miele, der Mediengruppe Bayern. So brauche man hierzulande insgesamt mehr Tempo für Innovations- und Zukunftsfähigkeit. Bei den Rahmenbedingungen für Start-ups seien bislang Länder wie Großbritannien, die Niederlande und Frankreich vor Deutschland, etwa wenn es um Fachkräfte-Einwanderung, Digitalisierung und Zugang zu Kapital gehe. Der Wettbewerb um Top-Talente sei hart, und da zögen deutsche Start-ups noch zu oft den Kürzeren, beklagte der Verbandschef.
Mit Start-ups sind Unternehmensgründungen gemeint, die eine neue Geschäftsidee mit im Idealfall hohem Wachstumspotenzial haben. Gründer und Mitarbeiter sind oft jung und wesentliche Abläufe von vorneherein digitalisiert.
Diese Nachricht wurde am 15.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.